Video Trends – Die Angst vor dem CRIMINAL SIDE EYE
Video-Trends bestimmen unseren Alltag auf Plattformen wie Instagram oder TikTok. Ein Trend jagt den nächsten und die Klickzahlen steigen (hoffentlich) ins Unendliche. Man nehme die Sound-Vorlage, filme passend dazu ein Kurzvideo mit dem Handy ab und lege es übereinander. So einfach geht Video-Content also? Schön wär’s.
Aber was genau ist ein viraler Sound und wo findet man diesen?
Ein "viraler Sound" bezieht sich auf eine kurze Audioaufnahme, sei es Musik, Geräusche oder Sprache, die online schnell und weit verbreitet wird. Ein viraler Sound gewinnt an Popularität, indem er von vielen Nutzern geteilt, neu gepostet und in verschiedenen Kontexten verwendet wird. Die viralen Sounds muss man nicht suchen – an ihnen kommt man gar nicht vorbei: sie werden vom Algorithmus auf eine fast aufdringliche Art im Feed ausgespielt.
So weit, so gut. Das Prinzip ist einfach und die Reichweite groß. Also eigentlich der ideale Werbeplatz, oder? Und an dieser Stelle wird es komplizierter – denn beim Thema „Virale Sounds“ riskieren Firmen schnell mehr als nur ein „Criminal Side Eye“:
Welche Gefahren lauern für Business-Accounts hinter den Video-Trends?
Die Gefahr lautet Urheberrecht. Die Regel lautet hier: Mit dem Firmen-Account darf nur lizenzfreie Musik genutzt werden. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man sich als Unternehmen keinen „Creator-Account“, sondern einen „Business-Account“ erstellt. So gewährt TikTok nur Zugriff auf lizenzfreie Sounds. Instagram gewährt außerdem Zugriff auf die sogenannten „Original Sounds“. Hierbei handelt es sich um Original-Aufnahmen anderer Creators, welche von Instagram unter anderem für die gewerbliche Nutzung freigegeben sind.
Original Sounds: Aufgepasst!
Denn es gilt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Hat der Creator keine Lizenz für diesen Sound und man nutzt diesen gewerblich, kann das dennoch Konsequenzen haben. Auch Eigenwerbung zählt zur kommerziellen Verwendung von Sounds.
Die Lösung?
Hier gewinnt ganz klar TikTok: Die lizenzfreie Musikbibliothek bietet eine große Auswahl an Sounds an, welche auf der Plattform populär sind. Man findet diese Sounds unter der Rubrik „Viral“.


